
Die Jugendarbeit im Segelclub 1978 Senftenberg e.V.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ansprechpartner sind:
Der Jugendwart Sascha Lesche, Tel.: 0172 / 2995930, E-Mail: sascha.sc1978@gmx.de
Der Übungsleiter Jörg Fiedler, Tel.: 035751 / 998015, E-Mail: frieda.fie@t-online.d
Wie den Leitlinien des Vereins zu entnehmen ist, bildet die Kinder- Jugendarbeit einen wesentlichen Schwerpunkt unseres Vereins. Seit seiner Gründung führt der Verein die seglerische Ausbildung mit Kindern und Jugendlichen durch. Dabei konnten in der Vergangenheit sehr gute Ergebnisse bis hin zur Teilnahme von zwei Vereinsmitgliedern an den Jugendweltmeisterschaften im Laser erzielt werden.
Das Ziel der Jugendarbeit besteht aber nicht in erster Linie im Erreichen von Startberechtigungen für große Meisterschaften, das ist
Ergebnis von vielen Übungsstunden und dem Besuch von teilweise auch auf entfernten Revieren ausgetragenen Regatten und nur mit intensiver Unterstützung der Eltern leistbar. Wir sehen die Arbeit der Kinder- und Jugendgruppe unter dem Aspekt der Vermittlung von seglerischen Kenntnissen, die natürlich auch das Ziel verfolgen, möglichst schnell, also sportlich, mit dem Boot voranzukommen. Dazu findet während der Saison, also wetterabhängig so etwa von April bis Oktober das Training mit den vereinseigenen Booten auf dem Senftenberger See statt. In der kalten Jahreszeit wird Theorietraining durchgeführt bzw. die Schwimmhalle besucht, um auch weiter
sportlich aktiv zu bleiben. In den Sommerferien gibt es traditionell ein einwöchiges Trainingslager, während dem die Kinder und Jugendlichen auch auf dem Vereinsgrundstück am See in Zelten übernachten. Die auf dem Senftenberger See ausgetragenen Regatten werden natürlich von den Kindern als Wettkampf genutzt und geplant ist auch der Besuch von in der Nähe stattfindenden Regatten, z. B. auf dem Geierswalder See.
Der Verein verfügt über 10 Optis, 1 Laser und zwei 420-er. Letztere sind dann den Jugendlichen als 2-Mann-Boot vorbehalten. Begonnen wird im den Optis.
Wer Interesse an der Teilnahme am Segeltraining hat, sollte sich melden und mal zum „Schnuppern“ kommen. Wir würden uns sehr freuen.
Grundvoraussetzung ist die Vorlage des Schwimmabzeichens mindestens in Bronze. Ausrüstung kann teilweise gestellt werden, da finden dann Abstimmungen mit den Übungsleitern statt.
Der Jahresbeitrag für Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe beträgt 125,00 €. (Für Kinder deren Eltern ebenfalls Mitglieder sind, 75 € pro Jahr)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Impressionen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren