Aktuelle Informationen
regatta

Wichtig für Segler, die einen Wasserliegeplatz suchen

Der Segelclub 1978 Senftenberg e.V. hat für die Saison 2025 ab sofort noch freie Liegeplätze an der vereinseigenen Steganlage in der Niemtscher Bucht zu vergeben. Die Nutzung der Vereinsanlagen wird selbstverständlich gewährleistet, ebenso die Teilnahme an Vereinsveranstaltungen. Interessenten können sich sowohl telefonisch unter 0171 / 7240810 oder per Mail unter vorstand.sc78sfb@gmail.com melden.

Wir freuen uns auf Euch!

Der Stegabbau 2024 ist reibungslos gelungen

Am 19.Oktober war der geplante Termin für den Stegabbau und das Wetter hat mitgespielt. Mit den anwesenden Vereinsmitgliedern und dankenswerterweise auch der Unterstützung einiger Gastlieger ist es gelungen, den Steg an einem Tag abzubauen und so auf dem Grundstück abzulegen, daß die geplanten Winterarbeiten ohne größere Behinderungen durchgeführt werden können. Es wurden wieder viele Erfahrungen im Umgang mit dem neuen Steg gesammelt. Das macht Mut, ebenso wie die Erkenntnis, daß die im Sommer durchgeführten Tests zur Verbesserung des Stegverhaltens bei Ostwind durchaus erfolgreich waren und im Winter der Steg entsprechend umgerüstet wird. Die dafür nötigen Teile werden am 13. November angeliefert. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Steffen Nitzsche, der durch umsichtige Vorbereitung maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen hat.

Am 25. Mai 2024 wurde die neue Schwimmsteganlage eingeweiht

Nach dem Wiederaufbau der Steganlage im April, der reibungslos unter der Regie unseres Spfrd. Nico Huth verlief, hat der Vorstand am 25. Mai Gäste und Vereinsmitglieder zu einer kleinen Einweihungsfeier geladen. Das Jugendbootshaus wurde wegen des zu erwartenden Wetters zur Veranstaltungsarena und in gewohnter Weise brachten Vereinsmitglieder Salate und Kuchen mit. 14.00 Uhr war alles angerichtet und die Gäste waren auch pünktlich eingetroffen. Wir konnten Frau Weimann und Herrn Franke von der Energieregion Lausitzer Seenland ebenso begrüßen, wie Herrn Wurzler und Frau Herrmann vom Zweckverband Lausitzer Seenland. Die Firmen Ponsys und Züblin Stahlbau als Hauptausführende waren mit ihren Geschäftsführern und Mitarbeitern gekommen und der Verband Brandenburgischer Segler wurde durch seinen zuständigen Revierobmann, Spfrd. Köhler, vertreten. Der Kreisspoprtbund mit seinem Geschäftsführer, Spfrd. Holger Mudrick und der Vorsitzenden der Kreissportjugend, Frau Simone Kunde, waren gekommen und hatten somit Gelegenheit, sich mit den ebenfalls als Gäste anwesenden Vertretern unserer befreundeten Segelvereine vom Senftenberger See zu unterhalten. Dazu gesellten sich viele unserer Mitglieder, so dass die Halle gut gefüllt war.

Der Vereinsvorsitzende, Spfrd. Ulli Pfabe, begrüßte die Gäste und beschrieb danach den Prozess des Stegneubaus von der Fördermittelbeantragung bis zur Abrechnung der Leistungen. Er erläuterte, dass der Bau der Steganlage den Verein sowohl finanziell als auch kapazitiv an die Grenzen gebracht hat und betonte ausdrücklich, dass ohne die immer sachliche und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten die Aufgabe eine Überforderung dargestellt hätte. Er verwies darauf, dass eine Reihe bereits im Rentenalter befindliche Vereinsmitglieder im Sommer 2023 außergewöhnliche Einsatzbereitschaft gezeigt haben und bedankte sich nochmals bei allen Firmen und Helfern.

Danach ging es zur Stegbesichtigung, die bei dem durchaus spürbaren Ostwind sehr gut das Gefühl vermitteln konnte, wie es einem Segler so auf dem Wasser ergeht. Beeindruckt von dem Gesehenen griffen danach alle beim vorbereiteten Imbiss kräftig zu und es wurde, untermalt von angenehmer Musik, munter diskutiert, gefachsimpelt und auch neue Ziele formuliert. 

Der Vorstand dankt nochmals allen, die sich um die Vorbereitung gekümmert haben, es war ein gelungener, angenehmer Nachmittag mit vielen netten Gästen.

interessierte Zuhörer
fleißige Helferinnen
Die Besichtigung der Steganlage
See(h)männer
kleine Präsente

Neubau der Steganlage

Der Verein hat sich mit einem entsprechenden Antrag um die Förderung des Neubaus der Steganlage aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, dem zentralen Instrument der EU zur Förderung des ländlichen Raumes, beworben.

Mit dem Zuwendungsbescheid vom 20.07.2023, ausgereicht vom Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, wurde aus dem Traum von einer neuen Steganlage eine reale Aufgabe. Die Mitglieder des Segelclubs hatten bereits im Vorfeld durch entsprechende Beschlüsse der Mitgliederversammlung und das Sammeln von Ideen zur technischen Umsetzung die Grundlage für die nun beginnende Bauphase geschaffen. Das Ziel war allen klar, bis Ende September soll der Steg funktionsfähig fertig sein. Das bedeutete, dass in 10 Wochen die Steganlage zu errichten war und das mit einem sehr großen Anteil an Eigenleistungen, um den finanziellen Möglichkeiten des Vereins Rechnung zu tragen. Sowohl ein großer Teil der Mitglieder, als auch die beteiligten Firmen und Lieferanten haben sich dieser Aufgabe mit Engagement und Ideenreichtum gestellt. Dazu kam, dass sich das Wetter in der Bauphase von Ende August bis in die zweite Septemberhälfte von seiner besten Seite zeigte und wir durchgehend arbeiten konnten. Der Steg ist nunmehr seit dem 17.September weitestgehend funktionsfähig. Es gibt noch Restarbeiten, die aber technisch keine großen Herausforderungen mehr darstellen.

Der Verein wird in die neue Saison dann mit einer Steganlage starten, die modernen Anforderungen gerecht wird und wir werden vereinbarungsgemäß mit dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg kooperieren, um die nunmehr größere Liegeplatzkapazität für die am Lausitzer Seenland interessierten Wassersportfreunde nutzbar zu machen.