Wichtig für Segler, die einen Wasserliegeplatz suchen
Der Segelclub 1978 Senftenberg e.V. hat für die Saison 2025 ab sofort noch freie Liegeplätze an der vereinseigenen Steganlage in der Niemtscher Bucht zu vergeben. Die Nutzung der Vereinsanlagen wird selbstverständlich gewährleistet, ebenso die Teilnahme an Vereinsveranstaltungen. Interessenten können sich sowohl telefonisch unter 0171 / 7240810 oder per Mail unter vorstand.sc78sfb@gmail.com melden.
Wir freuen uns auf Euch!
Willkommen an Bord!
Unser Segelclub 1978 Senftenberg e.V. mit seinen über 60 aktiven Mitglieder hat sich dem Segelsport verschrieben. Das Heimatrevier liegt direkt am Senftenberger See, am Ausgangspunkt des Lausitzer Seelandes.
Segelclub 1978 Senftenberg e.V.
Das Gebiet ist eine künstlich geschaffene Seenkette in der Niederlausitz in der Grenzregion von Süd-Brandenburg und Sachsen. Hier, zwischen Dresden und Berlin, werden bald mehr als 20 neue Seen entstehen. 10 dieser Seen werden über schiffbare Kanäle verbunden und ergeben dann eine Gesamtwasserfläche von rund 7.000 Hektar. Der Senftenberger See ist mit seinen rund 1.300 Hektar einer der größten künstlichen Seen Europas. Der Koschener Kanal verbindet schon heute den Senftenberger See mit dem Geierswalder See. In den nächsten Monaten erwarten wir außerdem die Inbetriebnahme des Barbara-Kanals, der dann den Geierswalder See mit dem Partwitzer See verbindet. Der Senftenberger See ist seit November 2007 als schiffbares Gewässer eingestuft, sein südlicher Bereich ist allerdings Naturschutzgebiet und darf nicht befahren oder betreten werden.
Senftenberg selbst verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung und bietet vielfältige Einkaufs- und Servicemöglichkeiten. Sehenswürdigkeiten und kulturelle Höhepunkte sind bequem mit dem Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Vieles ist möglich.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Hamburger Außenalster war vom 12.-15-Juni 2025 mit der 8. Auflage erneut das Zentrum des internationalen Frauensegelns. Bei der weltweit größte Frauenregatta segelten 73 Teams aus 11 Nationen gegeneinander, darunter auch 12 inklusive Crews (als Teil einer großen Inklusions-Offensive, die sich die Ausrichter auf die Fahne geschrieben haben). Knapp 380 Seglerinnen traten in den beiden Klassen an: 61 Teams in der Klasse J/70 und 12 inklusive Teams in der RS Venture Connect. Bis zum Finaltag wurden dabei 111 Rennen durchgeführt. Unser Verein war durch Anika Selkmann und Stella Kockrow vertreten. Gemeinsam mit Skipperin Saskia Dombert und Lina Dombert vom 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland e.V. hat diese Crew als Team Lausitzwelle nach 9 Wettfahrten einen tollen 30. Platz erreicht. Den Sportlerinnen sowie allen Begleitenden/Trainern und Betreuenden möchten wir einen herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung aussprechen und hoffen, dass die Erlebnisse und Eindrücke Motivation für künftige sportliche Ambitionen sind.
(Quelle: https://www.helgacup.de )

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren