Aktuelle Informationen
regatta

Wichtig für Segler, die einen Wasserliegeplatz suchen

Der Segelclub 1978 Senftenberg e.V. hat für die Saison 2026 ab sofort noch freie Liegeplätze an der vereinseigenen Steganlage in der Niemtscher Bucht zu vergeben. Die Nutzung der Vereinsanlagen wird selbstverständlich gewährleistet, ebenso die Teilnahme an Vereinsveranstaltungen. Interessenten können sich sowohl telefonisch unter 0171 / 7240810 oder per Mail unter vorstand.sc78sfb@gmail.com melden.

Wir freuen uns auf Euch!

Gastliegermeinung

Liebe Vereinsmitglieder,

die Segelsaison neigt sich ganz langsam dem Ende zu und wir grüßen euch mit „Schiff Ahoi“ oder in Erinnerung  an die alte Bergbauzeit mit „Glück Auf“.
Als „Thüringer Schluchtensegler“ waren wir bisher immer gezwungen, über Land zu trailern, um mit unserem 20er Jollenkreuzer den Sommer auf dem Wasser zu verbringen, Ziel Müritz.
Krankheitsbedingt wurde diese Jahr nix daraus, eine Alternative wurde gesucht. Ein kurzes informatives, sehr freundliches Telefongespräch mit eurem Vereinsvorsitzenden folgte und die Alternative war gefunden und hieß: Lausitzer Seenland. 
So gingen wir im Hafen vom Segelclub 1978 Senftenberg e.V. als Gastlieger in Niemtsch vor Anker und waren zuallererst von der Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit des Vorstandes und aller anwesenden Vereinsmitglieder ( umgangssprachlich Käpt’ns und ihrer Mannschaften) angetan, Hilfe beim Slippen inbegriffen.
Getoppt wurde das noch durch Empfehlung für Kultur, Sport (Wandern und Radtouren), sowie Schlechtwetteraktivitäten, denn die ersten 2 Wochen waren komplett verregnet. Dementsprechend konnten wir per Rad die Umgebung erkunden und waren und sind immer noch vom gesamten Gebiet ( Senftenberger See, Geierswalder See) positiv überrascht. Radwege, Spielplätze, Gastronomie, alles zusammen sehr gepflegt und einladend.
Da kann man schon mal beim Segeln, mit den vielen gesperrten Wasserflächen, Abstriche machen, sorgt wohl für mehr Sicherheit.
Insgesamt ein wunderschönes Revier, Wassersportler, Camper, Badegäste, Radfahrer, Naturliebhaber, für jeden Anspruch lassen sich Highlights finden, eingebettet in idyllische Natur.
Nur ein Beispiel dafür : das grüne Klassenzimmer; ein Juwel.
Wir sind sehr dankbar, diesen Sommer, der wohl noch nicht enden will, als Gastlieger im Segelverein aufgenommen worden zu sein, haben sonnige Segeltörns auch durch beide Kanäle, inclusive Schleuse  bis zum Partwitzer See unternommen, netten Bekanntschaften geschlossen und viele schöne Stunden auf und am See verlebt. Waren Gäste beim Senftenberger Hafenfest, bestaunten das Feuerwerk und waren Zuschauer beim ersten Freiwasserschwimmen.

Noch ist nicht alles erkundet, ein Wiederkommen also Programm. Vielleicht dann auch bis zum Sedlitzer und Großräschner See. 
Wir bleiben jedenfalls gespannt und ihr hoffentlich alle gesund. 
„Habt immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“
– das wünschen die

Holländer aus Thüringen

 
 

 

Neubau der Steganlage

Der Verein hat sich mit einem entsprechenden Antrag um die Förderung des Neubaus der Steganlage aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, dem zentralen Instrument der EU zur Förderung des ländlichen Raumes, beworben.

Mit dem Zuwendungsbescheid vom 20.07.2023, ausgereicht vom Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, wurde aus dem Traum von einer neuen Steganlage eine reale Aufgabe. Die Mitglieder des Segelclubs hatten bereits im Vorfeld durch entsprechende Beschlüsse der Mitgliederversammlung und das Sammeln von Ideen zur technischen Umsetzung die Grundlage für die nun beginnende Bauphase geschaffen. Das Ziel war allen klar, bis Ende September soll der Steg funktionsfähig fertig sein. Das bedeutete, dass in 10 Wochen die Steganlage zu errichten war und das mit einem sehr großen Anteil an Eigenleistungen, um den finanziellen Möglichkeiten des Vereins Rechnung zu tragen. Sowohl ein großer Teil der Mitglieder, als auch die beteiligten Firmen und Lieferanten haben sich dieser Aufgabe mit Engagement und Ideenreichtum gestellt. Dazu kam, dass sich das Wetter in der Bauphase von Ende August bis in die zweite Septemberhälfte von seiner besten Seite zeigte und wir durchgehend arbeiten konnten. Der Steg ist nunmehr seit dem 17.September weitestgehend funktionsfähig. Es gibt noch Restarbeiten, die aber technisch keine großen Herausforderungen mehr darstellen.

Der Verein wird in die neue Saison dann mit einer Steganlage starten, die modernen Anforderungen gerecht wird und wir werden vereinbarungsgemäß mit dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg kooperieren, um die nunmehr größere Liegeplatzkapazität für die am Lausitzer Seenland interessierten Wassersportfreunde nutzbar zu machen.